5 einfache Möglichkeiten, ein Verstopfen Ihres Ölsprühers zu verhindern
Damit Ihr Ölsprühgerät wie neu funktioniert, ist kein Hexenwerk – es geht um kleine, regelmäßige Gewohnheiten. Wenn Sie schon einmal den Abzug gedrückt haben und nur Luft kam, kennen Sie die Frustration eines verstopften Sprühgeräts. Beugen wir dem vor, bevor es so weit kommt.
Verwenden Sie das richtige Öl
Nicht alle Öle verhalten sich gleich. Dickflüssige Öle wie Kokos- oder Sesamöl können Sprühgeräte mit der Zeit leicht verstopfen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie am besten dünnflüssigere Öle wie Olivenöl, Avocadoöl oder Rapsöl. Bei Glassprühgeräten kann selbst eine dünne Ablagerung die Düse verstopfen.
Einer Studie von Harvard Health zufolge lassen sich leichtere Öle nicht nur besser versprühen, sondern stehen auch im Zusammenhang mit einer verbesserten Herzgesundheit – eine Win-Win-Situation also.
Reinigen Sie die Flasche regelmäßig.
Das klingt selbstverständlich, aber genau hier machen die meisten den Fehler. Rückstände bilden sich schnell, besonders wenn man Öl wochenlang stehen lässt. Kurzes Ausspülen reicht nicht – die Flasche sollte alle 7–10 Tage gründlich gereinigt werden.
- Entleeren Sie das restliche Öl.
- Füge warmes Wasser und ein paar Tropfen mildes Spülmittel hinzu.
- Vorsichtig schütteln und ein paar Mal sprühen, um die Düse zu reinigen.
- Spülen Sie so lange, bis das Wasser klar ist.
Vermeiden Sie ein Überfüllen des Glasölsprühers
Man könnte meinen, mehr Öl bedeute weniger Nachfüllen – doch Überfüllung führt zu Lufteinschlüssen und beeinträchtigt den Sprühdruck. Halten Sie die Flasche nur zu ¾ gefüllt, um eine optimale Luftzirkulation in der Pumpe zu gewährleisten.
Sprühgerät ordnungsgemäß lagern
Die richtige Lagerung ist wichtiger als man denkt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze lassen Öl eindicken, besonders in einem verschlossenen Sprüher. Bewahren Sie es daher immer an einem kühlen, trockenen Ort auf – idealerweise in einem Schrank fernab vom Herd.
Laut dem USDA Food Safety and Inspection Service beschleunigt die Einwirkung von Licht und Wärme den Ölverderb, was zum Verstopfen des Sprühgeräts und mit der Zeit zu Geschmackseinbußen führen kann.
Die Düse nach jedem Gebrauch ausspülen.
Es dauert nur fünf Sekunden und erspart Ihnen später stundenlangen Ärger. Füllen Sie nach dem Kochen den Sprüher mit warmem Wasser, sprühen Sie ein paar Mal und lassen Sie ihn trocknen. So werden eventuelle Mikroverstopfungen ausgespült, bevor sie sich verhärten.
💬FAQ
Wie oft sollte ich mein Ölsprühgerät reinigen?
Reinigen Sie Ihr Ölsprühgerät alle ein bis zwei Wochen, wenn es täglich benutzt wird. Bei gelegentlichem Gebrauch genügt eine Reinigung pro Monat. Regelmäßige Reinigung verhindert Ölablagerungen und Verstopfungen der Düse.
Kann ich Spülmittel zum Reinigen einer Ölsprühflasche aus Glas verwenden?
Ja, mildes Spülmittel und warmes Wasser sind für Glasflaschen völlig unbedenklich. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder kochendes Wasser, da diese die Dichtungen beschädigen oder die Sprühfunktion beeinträchtigen können.
Zusammenfassung
Ein gut gepflegtes Ölsprühgerät sieht nicht nur besser aus, es funktioniert auch besser und hält länger. Indem Sie die richtigen Öle auswählen, es regelmäßig reinigen und ihm die nötige Pflege zukommen lassen, erreichen Sie eine lange Lebensdauer. Wenn Sie den Glasölsprüher nach jedem Gebrauch kurz pflegen, werden Sie nie wieder mit dem gefürchteten Problem „kein Sprühen“ konfrontiert sein.
Es ist ein kleiner Aufwand, der sich bei jedem Kochen auszahlt. Betrachten Sie es als ein fünfminütiges Ritual, das Ihre Küche reibungslos, sauber und stressfrei hält.






