Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 15 USD – bis zu 23 % Rabatt – Black Friday Sale!
Warenkorb
0 Artikel

Der Blog

Espresso zu Hause: Tipps für perfekten Milchschaum und Latte Art

von yarramate 22 Oct 2025

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Kaffeeutensilien und Zutaten vor.

Espresso zu Hause zuzubereiten, muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar wenigen Utensilien und etwas Geduld können Sie in Ihrer Küche Kaffee in Café-Qualität zaubern.

  • Espressomaschine oder Moka-Kanne
  • Kaffeemühle
  • Manipulationsschutz
  • Digitale Waage und Timer
  • Milchkrug
  • Handmilchaufschäumer
  • Frisch geröstete Kaffeebohnen (mittel-dunkel geröstet)
  • Vollmilch oder Ihre bevorzugte Milchalternative
  • Gefiltertes Wasser
💡 Tipp: Verwenden Sie immer frische Bohnen – abgestandener Kaffee ist einer der größten Feinde eines guten Espressos.

Schritt 2: Kaffee mahlen und abmessen

Hier beginnt die Konsistenz. Verwenden Sie für einen doppelten Espresso etwa 18–20 Gramm Kaffeebohnen. Mahlen Sie die Bohnen fein – sie sollten sich wie feiner Sand zwischen Ihren Fingern anfühlen. Kleine Anpassungen machen einen großen Unterschied.

💡 Schmeckt Ihr Espresso sauer und läuft er zu schnell durch, mahlen Sie ihn feiner. Schmeckt er bitter und läuft er zu langsam durch, mahlen Sie ihn gröber. Die Extraktionszeit sollte 25–30 Sekunden betragen.

Schritt 3: Festdrücken

Verteilen Sie das Kaffeepulver gleichmäßig im Siebträger. Klopfen Sie es leicht an und drücken Sie es dann mit dem Tamper fest an. Ein gleichmäßiger Anpressdruck sorgt für einen gleichmäßigen Wasserdurchfluss durch den Kaffeepuck.

💡 Reinigen Sie den Rand, bevor Sie den Griff in die Maschine einrasten lassen, um eine ungleichmäßige Extraktion zu vermeiden.

Schritt 4: Den perfekten Espresso zubereiten

Verschließen Sie den Siebträger und starten Sie den Bezug. Achten Sie auf einen gleichmäßigen, honigartigen Fluss und eine goldene Crema. Passen Sie den Mahlgrad oder die Kaffeemenge an, falls die Crema blass oder dünn ist.

Schritt 5: Milch vorbereiten und aufschäumen

Gießen Sie kalte Milch (ca. 4 °C) in Ihren Krug, etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte. Verwenden Sie dann Ihren Milchaufschäumer für cremigen Genuss.

Verwendung des Handmilchaufschäumers

  1. Beginnen Sie mit dem Eintauchen: Tauchen Sie den Schneebesen knapp unter die Milchoberfläche.
  2. Langsam beginnen: Fahren Sie mit niedriger Geschwindigkeit, um Spritzer zu vermeiden.
  3. Belüften: Bewegen Sie den Stab vorsichtig auf und ab, um Luft einzubringen.
  4. Schaltgeschwindigkeiten: Für eine feinere Textur schrittweise auf mittel oder hoch erhöhen.
  5. Den Schaum polieren: Den Schneebesen etwas absenken und 10–15 Sekunden lang mixen.
💡 Innerhalb von 15–20 Sekunden erhalten Sie cremigen, mikrobläschenförmigen Milchschaum – perfekt für Cappuccinos oder Lattes.

Warum dieser Milchaufschäumer so besonders ist

  • 3 Geschwindigkeitsstufen & Schnelles Aufschäumen: Dichter Schaum für Cappuccino oder leichter Schaum für Flat White in weniger als 20 Sekunden.
  • Zwei Köpfe aus Edelstahl 304: Abnehmbar, langlebig, leicht zu reinigen.
  • Wiederaufladbarer Komfort: Eingebauter Lithium-Akku, Typ-C-Kabel, kabellos.
  • Trendiges und vielseitiges Design: Passt perfekt in moderne Küchen, stilvoll und praktisch.
💡 Sicherheitshinweis: Den Schneebesenkopf vor dem Einschalten immer vollständig mit Wasser benetzen, um Spritzer zu vermeiden.

Schritt 6: Kombinieren und Latte Art erstellen

Schwenken Sie das Milchkännchen leicht, um Schaum und Milch zu vermischen. Gießen Sie die Mischung langsam in den Espresso und senken Sie das Kännchen dabei ab, um Formen wie Herzen, Tulpen oder Blätter zu erzeugen. Klopfen Sie leicht gegen die Tasse, um Bläschen zum Platzen zu bringen.

Profi-Tipps von Heimbaristas

  • Verwenden Sie Vollmilch – sie ist reichhaltiger und lässt sich besser aufschäumen.
  • Reinigen Sie Ihren Milchaufschäumer sofort nach Gebrauch.
  • Üben Sie das Gießen mit Wasser und Spülmittel für preiswertes Latte-Art-Training!
  • Um die Schaumstabilität zu gewährleisten, sollte die Milch unter 60 °C gehalten werden.
  • Konstanz ist der Schlüssel – kleine Anpassungen beim Mahlgrad oder beim Verdichten machen den Unterschied.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum ist mein Milchschaum zu dünn oder wässrig? Verwenden Sie frische, kalte Vollmilch; vermeiden Sie Überhitzung.
  • Kann ich pflanzliche Milch aufschäumen? Ja, Hafer-, Soja- und Mandelmilch eignen sich am besten für die Zubereitung in Barista-Maschinen.
  • Wie reinige ich meinen Milchaufschäumer? In warmem Seifenwasser ausspülen, abtrocknen; den Griff nicht untertauchen.
  • Welche Geschwindigkeit ist für Cappuccino-Schaum am besten? Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese dann für dichten Mikroschaum.
  • Kann ich diesen Milchaufschäumer auf Reisen mitnehmen? Ja, er ist leicht, wiederaufladbar und tragbar.

Zusammenfassung

Espresso zu Hause zuzubereiten, ist mehr als nur Koffein – es ist ein Erlebnis, etwas mit den Händen zu erschaffen. Mit dem Yarramate Handmilchaufschäumer werden Kaffeemomente zu kleinen Ritualen wie im Café. Ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Matcha – dieser kompakte elektrische Kaffeeaufschäumer ist der perfekte Begleiter. Schluss mit der Warteschlange im Café – Ihre neue Barista-Station ist jetzt zu Hause.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit
Vergleichen
Produkt Artikelnummer Beschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
yarramate kitchen tools
Up to 19% Off to Feature Products